Ihre Nachricht wurde erfolgreich versendet.
Weitere Nachricht senden.
Immer wissen, wann Waren ankommen - Automatisierte ETA-Berechnung mit zedas®cargo
Produkt von ZEDAS GmbH
Produktbeschreibung
Die Kenntnis darüber „DAS“ und „WIE“ sich die Ankunftszeit aufgrund von Störungen und Abweichungen ändert, ist eine entscheidende Information für Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) und deren Kunden. Verlässliche Informationen über die voraussichtliche Ankunftszeit ermöglichen einen schnellen Eingriff in den Prozess und sparen somit Zeit und Geld.
Mit der automatisierten ETA-Berechnung von zedas®cargo können Eisenbahnverkehrsunternehmen ihren Kunden Betriebsinformationen und die voraussichtliche Ankunftszeit (Estimated-Time-of-Arrival/ETA) unkompliziert und bequem bereitstellen.
Die Software Lösung kombiniert hierzu die Planungsdaten des gesamten Routenverlaufs und der Ressourcennutzung (Trassen, Fahrzeuge und Personal) mit aktuellen Zuglaufdaten aus dem Betrieb. Die Berechnung auf Basis intelligenter Algorithmen erfolgt fortlaufend, automatisch und in Echtzeit. Aktuelle Ereignisse, wie beispielsweise Verzögerungen, werden sofort berücksichtigt und fließen in die Berechnung mit ein. Somit kann zu jeder Zeit automatisch eine bedarfsgerechte und verlässliche Prognose generiert werden, die über die voraussichtliche Ankunftszeit und damit die Zustellung des Kundenauftrags informiert.
Ergänzt wird die ETA Berechnung mit einem frei konfigurierbaren Meldungsversand, der über eine mobil-optimierte Weboberfläche zur Verfügung gestellt wird. Hier kann der Kunde des EVU individuell festlegen, bei welchen Ereignissen, wie häufig und auf welchem Kommunikationsweg er die ETA-Meldungen erhalten möchte.
Die neue Funktion von zedas®cargo steht damit ganz im Zeichen von Logistik 4.0, indem sie alle am Gütertransport beteiligten enger miteinander vernetzt und die Planbarkeit der Geschäftsprozesse verbessert.
Mit der automatisierten ETA-Berechnung von zedas®cargo können Eisenbahnverkehrsunternehmen ihren Kunden Betriebsinformationen und die voraussichtliche Ankunftszeit (Estimated-Time-of-Arrival/ETA) unkompliziert und bequem bereitstellen.
Die Software Lösung kombiniert hierzu die Planungsdaten des gesamten Routenverlaufs und der Ressourcennutzung (Trassen, Fahrzeuge und Personal) mit aktuellen Zuglaufdaten aus dem Betrieb. Die Berechnung auf Basis intelligenter Algorithmen erfolgt fortlaufend, automatisch und in Echtzeit. Aktuelle Ereignisse, wie beispielsweise Verzögerungen, werden sofort berücksichtigt und fließen in die Berechnung mit ein. Somit kann zu jeder Zeit automatisch eine bedarfsgerechte und verlässliche Prognose generiert werden, die über die voraussichtliche Ankunftszeit und damit die Zustellung des Kundenauftrags informiert.
Ergänzt wird die ETA Berechnung mit einem frei konfigurierbaren Meldungsversand, der über eine mobil-optimierte Weboberfläche zur Verfügung gestellt wird. Hier kann der Kunde des EVU individuell festlegen, bei welchen Ereignissen, wie häufig und auf welchem Kommunikationsweg er die ETA-Meldungen erhalten möchte.
Die neue Funktion von zedas®cargo steht damit ganz im Zeichen von Logistik 4.0, indem sie alle am Gütertransport beteiligten enger miteinander vernetzt und die Planbarkeit der Geschäftsprozesse verbessert.
Weitere Produkte des Ausstellers
-
zedas®-Software aus der Cloud nutzen
-
zedas®asset - Technisches Anlagenmanagement für Fahrzeugflotten
-
zedas®asset - Technisches Anlagenmanagement für Bahnanlagen
-
zedas®asset Track Analyser - Zustandsinformationen zu jedem Gleismeter
-
zedas®asset Invest Manager – Modul zur vorausschauenden Investitionsplanung
-
zedas®asset Smart – App zur Erfassung von Störungen
-
zedas®cargo - die Logistiksoftware für den Streckenverkehr
-
zedas®cargo – die Logistiksoftware für den Rangierverkehr
-
zedas®cargo – Gleiskapazitätsmanagement für Hafenbahnen
-
zedas®cargo – mobiles Logistikmanagement auf Smartphone und Tablet
-
zedas®cargo – Mehr Effizienz in der Logistik durch optimierte Ressourcenplanung